Reverse Engineering
Vom Bauteil zurück zum digitalen Modell.
Du hast ein Bauteil, aber keine Konstruktionsdaten? Mit Reverse Engineering bekommst du innerhalb kürzester Zeit ein präzises 3D‒Modell, das direkt für die additive Fertigung genutzt werden kann. Schnell, flexibel und zuverlässig
In weniger als 5 Minuten.
Digitalisiere bestehende Bauteile und mache sie wieder produzierbar.
Wenn CAD-Daten verloren gegangen sind oder ein Ersatzteil nicht mehr erhältlich ist, bietet Reverse Engineering die Lösung. Durch präzises 3D-Scannen und digitale Nachkonstruktion entstehen detaillierte 3D-Modelle, die direkt für den 3D-Druck oder andere Fertigungsverfahren genutzt werden können. So kannst du Bauteile rekonstruieren, anpassen oder optimieren. Unabhängig davon, ob sie aus Kunststoff, Metall oder einem Verbundmaterial bestehen. Du profitierst von kurzen Durchlaufzeiten, flexibler Umsetzung und maximaler Kontrolle über dein Produkt.
Drei Gründe, warum du mit Reverse Engineering schneller ans Ziel kommst:
Schnelligkeit
Innerhalb kürzester Zeit erhältst du vollständige 3D-Daten deines Bauteils. Vom Scan bis zur fertigen CAD-Datei. Das beschleunigt Entwicklung, Reparatur und Nachproduktion enorm.
Flexibilität
Egal ob Kunststoffgehäuse, Werkzeugkomponente oder Ersatzteil. Du entscheidest, wie dein digitalisiertes Bauteil weiterverwendet wird. Vom Nachdruck bis zur Optimierung.
Präzision
Modernste Scanverfahren und sorgfältige Nachbearbeitung sorgen für höchste Maßhaltigkeit. Du erhältst Daten, auf die du dich in jeder Produktionsstufe verlassen kannst.
Wenn wichtige Daten fehlen, steht die Produktion still.
Typische Herausforderungen:
Es existieren keine CAD-Daten oder Zeichnungen mehr.
Originalbauteile sind beschädigt oder veraltet.
Ersatzteile werden vom Hersteller nicht mehr geliefert.
Konstruktionen müssen angepasst oder digital archiviert werden.
Der manuelle Nachbau ist zu zeitaufwendig und ungenau.
Reverse Engineering bringt deine Bauteile zurück in die Produktion.
Auf den Punkt gebracht, bekommst du:
Präzise 3D-Scans und digitale Nachkonstruktionen in kürzester Zeit.
Fertigungsfertige CAD-Daten für 3D-Druck oder CNC-Bearbeitung.
Möglichkeit zur Optimierung bestehender Geometrien.
Unabhängigkeit von alten Lieferanten und langen Lieferketten.
Schnelle Reproduzierbarkeit für künftige Projekte.
Das passende Material für dein rekonstruiertes Bauteil.
Finde mit wenigen Angaben das Material, das perfekt zu deinem Projekt passt. Von belastbaren Kunststoffen bis zu hitzebeständigen Hochleistungspolymeren.
Kontakt
© 2025, CARLAYERS GbR - Alle Rechte vorbehalten.